Ich züchte in meiner kleinen, vereinsgebundenen und liebevollen Hobbyzucht Lunkaryas, CH-Teddys und Texel in unterschiedlichen Farbkombinationen.

Lunkarya

Lunkaryas haben ein langes, gewelltes, harsches Fell. Das stehende Haarkleid ist sehr dicht. Sie haben zwei Hüftwirbel und einen Pony. Sie gelten als ausgesprochen freundliche und neugierig. Ich züchte gemäß dem Rassestandard bevorzug Agoutikombinationen und Tiere der Knopfaugenlinie.

CH-Teddy

Sein besonderes Merkmal ist das raue, dichte, leicht gekräuselte, halblange und senkrecht vom Körper abstehende Fell. CH-Teddys haben einen ruhigen Charakter und lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Ich züchte Tiere der Rotreihe, Magpie und Harlekin.

Texel

Texel Meerschweinchen haben hübsche, lange, weiche und vor allem krause Locken, die sich beim Berühren elastisch und federnd anfühlen. Am Kopf ist das Fell kurz und auf der Stirn hat nur das Merino einen Wirbel. Ich züchte Tiere der Rotreihe kombiniert mit weiß, schoko-weiß und schwarz-weiß. Hier zu sehen einige meiner Tiere.

Ich bin Mitglied bei den Vereinen E10, E49, E32 und bei den Meerschweinchenfreunde Deutschland DMF BD e.V. und froh, Vereine gefunden zu haben, in denen es auch Meerschweinchenzüchter gibt, um sich austauschen zu können. Ich betrachte die Ausstellungen als wertvolle Bereicherung um Feedback zur Zucht zu bekommen.

Würfe

Um einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Farbschläge zu erhalten sind hier Fotos einiger meiner Würfen zu sehen.

Fortbildung

eine Zeitreise

Wir haben seit 2009 Meerschweinchen. Angefangen als Tiere für die Kinder habe ich dabei meine Liebe zu den kleinen Rackern entdeckt. Da ich in früheren Jahren Kleinpapageien in diversen Farben züchtete, konnte ich mich für die vielfältigen Rassen und Farbmutationen der Meerschweinchen recht schnell begeistern.

Sandy wurde stolze 8 Jahre und unglaublich zutraulich. Ihr widmen wir auch den Zuchtnamen Sandheaven.

Speziell erwähnen möchte ich an dieser Stelle Ina von der Marktberger Blumenwiese. Sie war einer meiner Damen die ich ursprünglich als Liebhabertier kaufte. Mit ihr fing es mit dem Zuchtgedanken an der sich wie man sieht entwickelte. Leider hat sie im August 2023 die Regenbogenbrücke überschritten.